
Auf ins Entdeckum! Warum kann Salz Eis schmelzen? Was macht Obst so gesund? Seit 2015 experimentieren im Berliner Kinderlabor kleine Forscher im Alter von vier bis zwölf Jahren auf dem Gebiet der Naturwissenschaften.
Die diplomierte Chemikerin und Mathematikerin Cristina Pulido (36) legt den Fokus der von ihr angebotenen Experimentierkurse auf das praktische Ausprobieren. Auf Wunsch kann das Labor auch für Kindergeburtstage oder für andere Anlässe gebucht werden.
Wie kommt man auf die Idee ein Kinderlabor zu eröffnen? Vor der Gründung hatte Cristina Pulido, die in Barcelona geboren ist, viele Jahre in der Forschung gearbeitet und parallel Studenten und Schüler in naturwissenschaftlichen Fächern unterrichtet. Gerade die Kleinen haben viele Fragen mit naturwissenschaftlichen Hintergrund gestellt. Nur leider werden diese Fragen aus Zeit- und Ressourcenmangel häufig nur theoretisch beantwortet – wobei gerade die praktische Forschung so viel Spaß macht, für Abenteuer und Überraschungen sorgt. So musste ein Platz zum Experimentieren für Kinder her und die Idee für das Entdeckum war geboren. Bis heute freut sich die Gründerin jedes Mal, wenn die Kinder nach dem Kurs abgeholt werden und ihren Eltern noch ganz aufgeregt von ihren neuen Entdeckungen aus der Welt der Wissenschaft berichten.
Die Gründung dieses Labors lief aber nicht ohne Schwierigkeiten ab. Zunächst stellte sich die Herausforderung, einen passenden Raum in einem beliebten Wohnviertel zu finden, der mit dem Unternehmen mitwachsen konnte. Monatelang suchte die Gründerin nach geeigneten Räumen, recherchierte, durchforstete Zeitungen und besichtigte Geschäftsräume. Als im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg der ideale Raum endlich gefunden war, galt es das neue Kinderlabor bekannt zu machen und junge Teilnehmer zu gewinnen. Die Gründerin gestaltete eine Website, schaltete Online-Werbung, verteilte Flyer und nahm Kontakt mit Bildungseinrichtungen auf.
Die Resonanz war zunächst etwas zögerlich, doch Cristina Pulido war immer klar, dass ihr Unternehmen etwas Zeit benötigen würde, um sich zu etablieren. Schließlich war das Entdeckum ein ganz neues Lehr- und Freizeitgestaltungskonzept. Trotz einiger Anfangsschwierigkeiten genoss sie es, ihren Beruf selbst zu gestalten. Den Startschuss des Kinderlabors feierte sie mit einer großen Eröffnungsparty für die Nachbarschaft und alle Interessierten.
Knapp drei Jahre später ist das Kinderlabor so gut gebucht, dass die Gründerin im nächsten Schritt weiteres Lehrpersonal anstellen möchte. Häufig empfehlen die Eltern das Angebot weiter und bescheren dem Entdeckum neue Jung-Forscher. Da sich die jetzigen Teilnehmer stetig weiterentwickeln, möchte Cristina Pulido das Kursangebot für ältere Kinder erweitern. Demnächst sind daher neue und fortgeschrittene Programmierkurse sowie Workshops im 3D-Drucken geplant. Für Kinder gibt es im Entdeckum auch weiterhin viel zu erforschen!
Drei Tipps für Gründer und Gründerinnen:
- Der Austausch mit anderen Gründern ist sehr wichtig. Gerade Einzelunternehmer erhalten hierdurch viele hilfreiche Tipps.
- Pass auf Dich auf! Auch in der Startphase muss man auf Auszeiten und Ausgleich achten. Fühlt man sich rundum wohl, überträgt sich das in die Arbeit.
- Feiere Deine Erfolge! Auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen mag es Schwierigkeiten geben. Umso wichtiger ist es, sich über jedes überwundene Hindernis zu freuen und stolz zu sein.