Nach ihrem Informatik und Design Studium war sich Maraike nicht sicher, welche berufliche Laufbahn sie einschlagen sollte. Zum Glück bietet ihre Hochschule in Hamm-Lipstadt einen Masterstudiengang „Technical Entrepreneurship and Innovation“ an. Hier lernt man alles, um sich erfolgreich selbstständig zu machen: von der Ausarbeitung einer eigenen Idee und dem ersten Prototyp, zu Businessplan, Skalierung und Internationalisierung – immer sehr praxisnah. Ein weiterer Schwerpunkt im Curriculum sind Innovationen: was macht eine Innovation aus? Wie implementiert man Innovationen in Unternehmen und managed diese?
Nach solch inspirierenden und motivierenden Vorträgen, Workshops und Seminaren, stellt sich natürlich die Frage: werden die Studierenden sich nach ihrem Master wirklich selbstständig machen? Werden sie mit all dem Rüstzeug ein eigenes Unternehmen gründen?
Mehrere Anfragen durch die betreuenden Dozenten haben ergeben: kaum. Nach ihrem Entrepreneurship-Studium wollen tatsächlich nur wenige Männer den Weg ins Unternehmertum einschlagen; Frauen dagegen gar nicht.
Diese Erkenntnis hat Maraike neugierig gemacht. In ihrer Masterthesis will sie herausarbeiten, wie unterschiedlich Männer und Frauen gründen und welches Rüstzeug sie wirklich brauchen, um sich auf den Weg zu machen. Die Umfrage untersucht einzelne Faktoren, z.B. Beruf- und Branchenerfahrungen, und wie sich die Wahrnehmung zu deren Bedeutung vor und nach der Unternehmensgründung verändert hat.
Die Arbeit von Maraike unterstützen wir natürlich gerne und bitten um rege Teilnahme an der Umfrage, die ca. 10 Minuten dauert.
Bitte weiterleiten!