Ruth Schöllhammer 16.03.2017

Über den Wolken, da ist die Angst manchmal grenzenlos

, ,

Ron Cherian wäre gerne Pilot geworden. Aber eine leichte Rot-Grün-Augenschwäche hat seinen Traum unmöglich gemacht. So hat der Profi-Musiker seine Schwäche in eine Stärke gewandelt und den perfekten Flugsimulator entwickelt – mit Unterstützung von seinen Pilotenfreunden.

Seit 2013 bietet er Menschen mit Flugangst einzigartige Seminare und Trainings an. Sie erfahren nicht nur psychologische Unterstützung, sondern schauen den Piloten in einem originalgetreu nachgebauten Cockpit bei ihrer Arbeit über die Schulter – das schafft Vertrauen.

Wie viele Gründer auch, hatte Ron einige Hindernisse zu überwinden. Zunächst die Frage: kann seine Idee funktionieren? Immerhin leiden fast ein Drittel aller Deutschen unter Flugangst, aber es gibt bereits einige Anbieter am Markt.

Dann gilt es ein Geschäftsmodell zu entwickeln, ein Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten und eine Finanzplanung aufzustellen. Die beste Entscheidung, die er in dieser Phase treffen konnte, ist Ron überzeugt, war die Entscheidung sich einen kompetenten und erfahrenen Berater zu suchen. Viele Gründer machen den Fehler, hier an der falschen Stelle zu sparen. Denn ein guter Berater spart Zeit und damit Geld und Ressourcen. Er stellt die richtigen Fragen und hilft beim Zahlenwerk. „Wenn man den Zahlenwald einmal verstanden hat, macht er viel Sinn und hilft beim Controlling, wenn das Geschäft dann läuft.“

Ron hat in der Beratung viel gelernt: einen Businessplan zu schreiben, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen. Er musste sich die Frage beantworten, wie er sein Angebot bekannt macht, wie die Website aussehen soll. Reicht ein Anrufbeantworter oder sollte sich ein Mitarbeiter um die Anfragen kümmern? Wie positioniert man sein Angebot preislich? Orientiert man sich am Wettbewerb oder an den eigenen Kosten? Ein Gründer muss kein Alleskönner sein. Er muss nur wissen, wo er sich die richtige Unterstützung holt.

Sein Tipp:

  • Gründer müssen leidenschaftlich hinter ihrer Idee stehen. So übersteht man auch Durststrecken und ungeahnte Herausforderungen.
  • Sucht euch einen kompetenten und erfahrenen Berater und lernt, wie man ein Geschäftskonzept entwickelt und einen Businessplan schreibt. Auf diese Weise entwickelt ihr ein gutes Gefühl für die Finanzen, was hilft Krisen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
  • Und für Ron das Wichtigste: kennt euren Markt. Entwickelt ein Alleinstellungsmerkmal, einen neuen Service, das besondere Angebot, das euch vom Rest abgrenzt.

Und wir raten jedem, der auch nur ein bisschen Flugangst hat, traut euch in den Simulator, denn die Freiheit über den Wolken ist grenzenlos: www.flugvertrauen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.