Ruth Schöllhammer 07.02.2021
Keine Kommentare

Heiner BirnerPrüfe, ob du unternehmerisch denkst und handelst, fordert ver.di Geschäftsführer Heiner Birner, bevor junge Menschen sich Gedanken über die Selbstständigkeit machen. Erst wenn diese Frage positiv beantwortet werden kann, sollten sich Gründerinnen und Gründer mit Businessplänen und Finanzierung beschäftigen. „Tipps zur Gründung vom Gewerkschaftsführer Heiner Birner“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 01.02.2021
Keine Kommentare

68 Prozent der Studierenden der betriebswirtschaftlichen Fächer könnten sich vorstellen ein eigenes Unternehmen zu gründen. In den MINT-Fächern sind es immerhin fast 50 Prozent. Dazu beigetragen haben die umfangreichen Förderungen mit Gründergaragen und Gründerzentren, Lehrgänge für Entrepreneurship und eine Image-Wandel, so Prof. Dr. Angela Bittner-Fesseler. „Gründergeist erreicht Hochschulen“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 22.01.2021
Keine Kommentare

Unternehmertum ist für jeden eine Herausforderung. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich ganzheitlich um ihr Geschäft und das Wachstum kümmern. Dazu gehören viele unterschiedliche Aufgaben, wofür es vielseitige Talente braucht. Dr. Tanja Abwa, Geschäftsführerin der Scheelen GmbH in Österreich und Beirätin des Deutschen Gründerverbands rät: verzettelt Euch nicht! Kein Mensch kann alles können. Und kein Mensch sollte alles machen. „Vielfältige Aufgaben brauchen vielseitige Talente“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 18.01.2021
Keine Kommentare

Prof. Dr. Thomas SiegelSie sind eher älter und haben deutlich mehr Berufserfahrung – und sie realisieren neue Projekte in Branchen, die früher nicht im Fokus standen, erläutert Prof. Dr. Thomas Siegel, Verwaltungsrat beim Deutschen Gründerverband im Interview.  So freut sich der Steuerberater, dass er mit seiner Kanzlei einige hochspannende Projekte im landwirtschaftlichen Bereich beraten und begleiten darf – natürlich mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit. „Neue Gründer drängen auf den Markt“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 11.01.2021
Keine Kommentare

… das stellt zumindest  Semir Fersadi, Vorstand des Deutschen Gründerverbands, Finanzierungsexperte und Interim-Manager, stellt fest. Bei ihrer Geschäftsplanung beziehen Gründerinnen und Gründer ihre persönlichen Kontakte vor Ort inzwischen sehr viel stärker mit ein. Im Ergebnis entstehen daraus häufig neue Ideen Services und Produkte, die dann erfolgreich umgesetzt werden. „Regionale Wertschöpfung und persönliche Netzwerke sind im Trend“ weiterlesen