Diesen Kindertraum erfüllt die bald dreißigjährige Nelli Kozlow, selbst Mutter von zwei Kindern, mit ihrem Takka-Tukka Abenteuerland. Bereits Mitte zwanzig hatte sie diese Idee. Bis zur Realisierung hat es seine Zeit gedauert, denn am Anfang waren die Zweifel groß. Geholfen hat die Unterstützung der Familie und ein sehr engagierter, erfahrener Franchise-Geber. „Toben, klettern, lachen und spielen“ weiterlesen
Die Programmierung steht. Die Software ist eine echte Hilfe im Arbeitsalltag, aber keiner wendet sie an – denn dazu müsste man erst einmal das Handbuch lesen. Dr. Oliver Fluck hat diese leidvolle Erfahrung gemacht. Er ist Programmierer und musste diese Handbücher und Dokumentationen auch selbst schreiben.
So hat er in seiner Freizeit „Flowshare“ entwickelt, eine Software, die aus einer ausgeführten Schrittabfolge eine fertig bebilderte und beschriebene Anleitung macht. Die Idee ist gut, aber ohne Team läuft nichts. „Das Ende der Manuals“ weiterlesen

Wir gratulieren Miraminds, der DataX Academy und Open Campus zum Pitch-Gewinn auf der Learntec.
Miraminds hat die Software-Flowshare entwickelt, mit der man super einfach Schritt für Schritt Anleitungen erstellen kann. Überzeugt hat die Jury die professionelle Präsentation. Hier hat man sofort gespürt, dass das Team ein Gespür für Kunden hat. Gefragt, was für sie der Entscheidende Erfolgsfaktor in der Gründungsphase ist: Das Team. „Pitch-Gewinner: Miraminds, DataX Academy und OpenCampus“ weiterlesen
Galina ist eine Macherin und Visionärin, die morgens aufwacht und sich mit einem neugierigen Lächeln die Frage stellt „Was wird wohl der heutige Tag Schönes bringen?“.
Doch es war nicht immer so. Die ersten 30 Jahre ihres Lebens verbrachte sie damit, sich die Grundlage für ein normales Leben aufzubauen – mehrmals hingefallen, aufgestanden, Ärmel hochgekrempelt und bei 0 angefangen. Immer nach dem Motto „Love it, change it or leave it“ wollte Galina die Welt entdecken und verbessern. Geboren und aufgewachsen in Bulgarien, hat sie mit 20 entschieden, nach Spanien zu gehen, um dort dank Arbeit und Studium ihr Glück zu finden – mit der besten Freundin, 30 Euro in der Tasche (für beide) und 0 Sprachkenntnissen. „Love it, change it or leave it.“ weiterlesen
Kreativ war Ramona Haser schon immer. Gesundheit und gutes Aussehen gehen bei ihr Hand in Hand. Durchsetzungsstärke und der Wunsch nach Unabhängigkeit treiben sie an – was genau der Auslöser war? Auf jeden Fall ist aus einer Idee ein echtes Unternehmen geworden: Frisch und Gschmeidig – Smoothies & Snacks – für Parties und Kantinen, auf Sportveranstaltungen oder in der Kaffeepause. Köstlich und gesund.
Ursprünglich wollte Ramona mit ihrem Foodtruck Smoothies auf Festivals verkaufen. Der erste Auftritt war ein Riesenerfolg – allerdings eine Ausnahme, wie sich später herausstellte. Üblicherweise kümmern sich die Veranstalter selbst um den Getränkeverkauf und lassen keine externen Smoothie-Verkäufer zu.
„Ein Unternehmer muss nicht alles selbst machen“ weiterlesen
Große Karriere bei einer großen Wirtschaftskanzlei mit großen Mandanten – so sah die Zukunft von Anna Maria Miller aus. Es ist jedoch anders gekommen. Nach zahlreichen Stationen bei eben diesen großen Wirtschaftskanzleien hat Anna Maria beschlossen, sich selbstständig zu machen. Vorbild war ihre Mutter – keine Juristin, aber eine erfolgreiche Unternehmerin mit einer eigenen Übersetzungsagentur in München.
Anna Maria wusste wenig über den normalen Büroalltag einer kleinen Kanzlei – bei ihren vorherigen Arbeitgebern erledigte sich Vieles wie von Geisterhand im Backoffice. Sie musste sich zuerst reinarbeiten in Themen, die keine Sekunde in ihrem Jurastudium vorkamen: Marketing, Business Development, Büroorganisation und Buchhaltung. Mittlerweile hat sie für solche Aufgaben Profis, „denn Zeit ist Geld“ sagt sie. „Die Alternative: eine eigene Kanzlei“ weiterlesen
beschloss Heike Haas kurz nach ihrem 40. Geburtstag: „Endlich den Job meines Herzens finden und finanziell unabhängig sein.“ Im Entrepreneurship Center der Universität der Bundeswehr München begleitete sie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter, Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum Unternehmertum. Aber selbst selbstständig zu werden? Das ist dann doch etwas ganz anderes. Zuerst gönnte sich Heike einen Karrierecoach, mit dem sie zusammen herausarbeitete, was sie eigentlich wirklich will. Ergebnis der Beratung war die Gründung von waschatelier – für Kunst und Kommunikation – ihr Angebot: Illustration, Malerei und Graphic Recording. „„Ich hänge alles an den Nagel““ weiterlesen