Ruth Schöllhammer 19.03.2019
Keine Kommentare

Wer kennt das nicht? Wenn die Stimme versagt, heiser klingt und man dann am liebsten im Boden versinken möchte? Bereits nach dem Eintritt in die Schule nutzen die meisten Menschen ihre Stimme nicht mehr im vollen Umfang. Die Stimme wird dünn, dumpf und monoton. Diesen Stimmen kann geholfen werden. Marie Rodewald (35) bietet in ihrem Studio STIMME+ Gesang-, Sprech- und Kommunikationstraining an. Dazu gehört Atemtraining, Stimmpsychologie sowie eine Analyse der Stimmfunktion- und Nutzung, um die eigene Körpersprache und andere Kommunikationsebenen zu entschlüsseln und erfolgreicher einsetzen zu können. Im Vordergrund steht jedoch das kreative Erleben im Umgang mit der eigenen Stimme. Falsche Töne gibt es nicht.

„Entdecke Deine Stimme neu – mit STIMME+“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 09.12.2018
Keine Kommentare

… und das ist meist die Verpackung – nicht nur an Weihnachten! Wir suchen originelle, einprägsame und beeindruckende Verpackungsideen von Gründerinnen und Gründern, Jungunternehmern und Kreativen, die wir auszeichnen dürfen.

Wir, das sind Saxoprint, eine der führenden Online-Druckereien Europas, Joachim Graf, Herausgeber von One-to-One, Alexander Lis, mehrfach ausgezeichneter Designer und der Deutsche Gründerverband mit seiner Community „Gründen mit Freunden“.

Reicht Eure Ideen bis 31. Dezember ein und gewinnt neben Preisen und Gutscheinen eine große Aufmerksamkeit und hohe Bekanntheit im Netz.

Wir drücken die Daumen, wünschen Euch viel Erfolg und bitten Euch, diesen Wettbewerb zu teilen: Verpackungswettbewerb

Ruth Schöllhammer 17.10.2018
Keine Kommentare

Soll ich oder soll ich nicht? Ich hab schon, weiß jetzt aber nicht weiter. Lieber allein oder im Team? Das ist nur eine kleine Auswahl der Fragen, die uns Gründerinnen und Interessierte auf der HerCareer gestellt haben. Eine Standardantwort können wir als Deutscher Gründerverband nicht geben – aber Mut machen, inspirieren und vernetzen.

Gut besucht waren unsere Meetups. Ruth Schöllhammer, Vorsitzende des Vorstands im Deutschen Gründerverband, hat über die Chancen und Risiken von Finanzierungsinstrumenten berichtet. Sie erklärte, warum sich Banken mit Gründerkrediten so schwer tun und was diese von den Kreditnehmern erwarten. „„Gründen mit Freunden“ auf der HerCareer“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 14.10.2018
Keine Kommentare
Kristine Zeller und Dr. Kati Ernst von ooshi

Zu den Fakten – weltweit sind viele Frauen mit den herkömmlichen Hygieneprodukten unzufrieden: zu wenig Komfort, nicht genügend Auslaufsicherheit und die gebräuchlichen Einwegprodukte sind nicht nachhaltig. Eine einzige Frau verbraucht über die Dauer ihres Lebens im Durchschnitt rund 12. 000 Tampons, die sich wiederum über Hunderte von Jahren auf den Müllkippen abbauen. Zudem gab es seit über 100 Jahren keine nennenswerte Innovation mehr auf dem Gebiet der Hygieneprodukte für Frauen, obwohl ein Viertel der Weltbevölkerung darauf zurückgreift. „Es ist dringend Zeit etwas zu ändern“, beschlossen Dr. Kati Ernst (37) und Kristine Zeller (37) und gründeten im August 2018 die ooshi GmbH. „Die Alternative zu Tampons: ooshi period pantys!“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 14.05.2018
Keine Kommentare
Die bodenständige Gründerin macht aus jeder Frau einen Star.
Die bodenständige Gründerin macht aus jeder Frau einen Star.

In New York oder Los Angeles ist es längst üblich: bevor ‚frau‘ abends auf die Piste geht, sucht sie den Makeup- und Hair- Experten ihres Vertrauens auf, der ihr einen sensationellen Ausgeh-Look für den Abend verleiht. Mit der neuen Plattform Catrin and Jacob haben nun auch Frauen in Berlin die Möglichkeit, einen Termin mit ihrem persönlichen Hair & Makeup-Spezialisten zu buchen, der zu ihnen nach Hause kommt.

Catrin Kreyss (40) ist seit vielen Jahren erfolgreiche Hair & Makeup-Artistin für Film- und Fotoproduktionen. „Doch nicht nur Modells und Schauspielerinnen, sondern jede Frau möchte strahlend schön aussehen“, erklärt die Gründerin. Basis ist die Online-Plattform www.catrinandjacob.com auf der sie den Service vorstellt. Ein sechzigminütiger Termin beinhaltet beispielsweise Pflege, Makeup, Hair und Nails. Außerdem bietet das Portal  Dienstleistungen für Hochzeiten sowie Beauty-Consulting an.  „Catrin macht aus jeder Frau einen Star!“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 07.05.2018
Keine Kommentare
Frank und Santosh haben sich auf der Straße getroffen.

Die Idee für die MySchlepp-App entstand als der Informatiker Santosh Satschdeva (heute 32) mit seinem Auto allein auf weiter Flur liegenblieb. Zunächst wendete er sich telefonisch an seinen Automobilclub – vergeblich, denn aufgrund eines plötzlichen Wintereinbruchs waren alle Mitarbeiter auf mehrere Stunden beschäftigt. Also suchte er auf seinem Smartphone nach einer lokalen Pannenhilfe und kontaktierte Frank Heck (heute 45), den Betreiber eines Abschleppdienstes. Während der Fahrt in die Werkstatt kamen die beiden ins Gespräch und die Idee für die MySchlepp- App war geboren.

„Wie aus einer Panne ein Geschäftskonzept entsteht“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 05.07.2017
Keine Kommentare

Die chinesische Regierung entdeckt das Unternehmertun und hat in ihrem Fünfjahresplan beschlossen, Gründungen und Innovationen zu fördern. 15.000 Gründungen täglich, 25 Prozent mehr als vergangenes Jahr zählt die Verwaltung. Die Chinesen meinen es ernst – allein es fehlt ein wenig die Erfahrung. „Chinesische und Deutsche Gründer stehen vor ähnlichen Herausforderungen“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 08.03.2017
Keine Kommentare
SPUTNIK eins fotografie
SPUTNIK eins fotografie

Die Schule ist an allem schuld. Ohne sie wäre Sabine Omarow eher nicht den Weg in die Selbstständigkeit gegangen. Sabine war damals noch in fester Anstellung in Berlin als ihre Tochter in die Schule kam und sie gleich danach sowohl mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche als auch mit einer Rechenschwäche konfrontiert wurde. Was tun? Sabine hat gepaukt. Sie ging in Fortbildungskurse für Lehrer. Sie hat angefangen Psychologie zu studieren und das Studium auch beendet. Nebenbei hat sie sich als Legasthenie-Trainerin ausbilden lassen und in Berlin 2003 ihre eigene Praxis gegründet. 2008 kam die zweite Praxis dazu. Vergangenes Jahr hat sie ihre beiden Praxen mit fast 100 Schülern verkauft und ist nach Paderborn gezogen. Ein Neuanfang, auch als Unternehmerin. Sie hat aus ihrer ersten Gründung gelernt und ist nach kurzer Zeit auf einem sehr erfolgreichen Weg.

Das war bei ihrer ersten Gründung nicht so. Die erste Jahre waren hart. Sie musste auf Vieles verzichten. Als sie ihre erste Praxis eröffnet hatte, war Sabine noch völlig unvorbereitet.

„Von Berlin nach Paderborn – Praxis verkauft und Neustart“ weiterlesen