Wer kennt das nicht? Wenn die Stimme versagt, heiser klingt und man dann am liebsten im Boden versinken möchte? Bereits nach dem Eintritt in die Schule nutzen die meisten Menschen ihre Stimme nicht mehr im vollen Umfang. Die Stimme wird dünn, dumpf und monoton. Diesen Stimmen kann geholfen werden. Marie Rodewald (35) bietet in ihrem Studio STIMME+ Gesang-, Sprech- und Kommunikationstraining an. Dazu gehört Atemtraining, Stimmpsychologie sowie eine Analyse der Stimmfunktion- und Nutzung, um die eigene Körpersprache und andere Kommunikationsebenen zu entschlüsseln und erfolgreicher einsetzen zu können. Im Vordergrund steht jedoch das kreative Erleben im Umgang mit der eigenen Stimme. Falsche Töne gibt es nicht.
… und das ist meist die Verpackung – nicht nur an Weihnachten! Wir suchen originelle, einprägsame und beeindruckende Verpackungsideen von Gründerinnen und Gründern, Jungunternehmern und Kreativen, die wir auszeichnen dürfen.
Wir, das sind Saxoprint, eine der führenden Online-Druckereien Europas, Joachim Graf, Herausgeber von One-to-One, Alexander Lis, mehrfach ausgezeichneter Designer und der Deutsche Gründerverband mit seiner Community „Gründen mit Freunden“.
Reicht Eure Ideen bis 31. Dezember ein und gewinnt neben Preisen und Gutscheinen eine große Aufmerksamkeit und hohe Bekanntheit im Netz.
Wir drücken die Daumen, wünschen Euch viel Erfolg und bitten Euch, diesen Wettbewerb zu teilen: Verpackungswettbewerb

In Zeiten von Digitalisierung, Urbanisierung und E-Commerce erfolgt ein Großteil der Kommunikation digital und über soziale Medien. Ein persönlicher Kontakt, gemeinsam lachen und schöne Dinge erleben, ist im Alltag vieler Menschen seltener geworden. Diese Beobachtung lieferte Aimie-Sarah Carstensen-Henze (29) und David Neisinger (30) im Jahr 2016 den Anstoß für die Gründung von ArtNight. Die beiden Gründer hatten sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit kreativen Erlebnissen zusammen zu bringen und Kunst für jedermann erlebbar zu machen. Während des Events erschafft jeder Teilnehmer ein eigenes, einzigartige Kunstwerk.
Soll ich oder soll ich nicht? Ich hab schon, weiß jetzt aber nicht weiter. Lieber allein oder im Team? Das ist nur eine kleine Auswahl der Fragen, die uns Gründerinnen und Interessierte auf der HerCareer gestellt haben. Eine Standardantwort können wir als Deutscher Gründerverband nicht geben – aber Mut machen, inspirieren und vernetzen.
Gut besucht waren unsere Meetups. Ruth Schöllhammer, Vorsitzende des Vorstands im Deutschen Gründerverband, hat über die Chancen und Risiken von Finanzierungsinstrumenten berichtet. Sie erklärte, warum sich Banken mit Gründerkrediten so schwer tun und was diese von den Kreditnehmern erwarten. „„Gründen mit Freunden“ auf der HerCareer“ weiterlesen

Zu den Fakten – weltweit sind viele Frauen mit den herkömmlichen Hygieneprodukten unzufrieden: zu wenig Komfort, nicht genügend Auslaufsicherheit und die gebräuchlichen Einwegprodukte sind nicht nachhaltig. Eine einzige Frau verbraucht über die Dauer ihres Lebens im Durchschnitt rund 12. 000 Tampons, die sich wiederum über Hunderte von Jahren auf den Müllkippen abbauen. Zudem gab es seit über 100 Jahren keine nennenswerte Innovation mehr auf dem Gebiet der Hygieneprodukte für Frauen, obwohl ein Viertel der Weltbevölkerung darauf zurückgreift. „Es ist dringend Zeit etwas zu ändern“, beschlossen Dr. Kati Ernst (37) und Kristine Zeller (37) und gründeten im August 2018 die ooshi GmbH. „Die Alternative zu Tampons: ooshi period pantys!“ weiterlesen

In New York oder Los Angeles ist es längst üblich: bevor ‚frau‘ abends auf die Piste geht, sucht sie den Makeup- und Hair- Experten ihres Vertrauens auf, der ihr einen sensationellen Ausgeh-Look für den Abend verleiht. Mit der neuen Plattform Catrin and Jacob haben nun auch Frauen in Berlin die Möglichkeit, einen Termin mit ihrem persönlichen Hair & Makeup-Spezialisten zu buchen, der zu ihnen nach Hause kommt.
Catrin Kreyss (40) ist seit vielen Jahren erfolgreiche Hair & Makeup-Artistin für Film- und Fotoproduktionen. „Doch nicht nur Modells und Schauspielerinnen, sondern jede Frau möchte strahlend schön aussehen“, erklärt die Gründerin. Basis ist die Online-Plattform www.catrinandjacob.com auf der sie den Service vorstellt. Ein sechzigminütiger Termin beinhaltet beispielsweise Pflege, Makeup, Hair und Nails. Außerdem bietet das Portal Dienstleistungen für Hochzeiten sowie Beauty-Consulting an. „Catrin macht aus jeder Frau einen Star!“ weiterlesen
Sibilla Kawalla wusste schon früh, dass sie das Unternehmer-Gen im Blut hat. Mit 26 gründete sie 2010 ihren ersten Online-Shop für individuelle Mode – Limberry. Drei Jahre später, 2013, war sie fast pleite. Zum Unternehmer-Gen gehört jedoch auch die Fähigkeit, Herausforderungen zu akzeptieren, flexibel auf den Markt zu reagieren, Kundenbedürfnisse ernst zu nehmen und in den Mittelpunkt zu stellen. So hat Sibilla ihre alte Idee aufgegeben und sich neu erfunden – mit einem Online-Shop für selbstgemachte Dirndl: eine Trachtenmanufaktur.
Wieder drei Jahre später hat Sibilla mit ihrem Konzept sogar die Löwen überzeugt: Judith Williams und Carsten Maschmeyer sind als aktive Investoren eingestiegen. Das war am Anfang keine einfache Entscheidung. „Sollte ich wirklich so viele Anteile abgeben und weitere Entscheidungsträger mit ins Boot nehmen?“ Heute ist Sibilla froh, dass sie sich dafür entschieden hat. Beide Investorenteams unterstützen die Gründerin aktiv, mit wertvollen Tipps, bei Vertrieb und Marketing, sowie bei Bedarf als Testimonial auf dem Oktoberfest. „Sie hat das Unternehmer-Gen“ weiterlesen
Das Strascheg Center for Entrepreneurship, SCE, lädt Gründerinnen und Gründer ein, ihre Geschäftsideen vor 30 Investoren zu präsentieren. Eine tolle Chance – nicht nur, um einen Investor zu gewinnen, sondern auch, um das Geschäftskonzept vor einem qualifizierten Gremium zu testen und ggf. Anpassungen vorzunehmen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. April. Es gilt das Prinzip „First come – first served“.
Anmeldedaten
Strascheg Center for Entrepreneurship
Dr. Roland Heinz
roland.heinz@sce.de
Tel: +49 (89) 550506-12
Der Investorentag findet statt am 18. Mai 2017,
von 9:30 Uhr – 14:00 Uhr
in der Steelcase Creative Hall des SCE in der Heßstr. 89, 80797 München.
Gerne unterstützen wir euch in der Vorbereitung:
info@deutscher-gruenderverband.de oder unter 0800/222 15 20
Viel Erfolg
Euer Gründerteam
Ron Cherian wäre gerne Pilot geworden. Aber eine leichte Rot-Grün-Augenschwäche hat seinen Traum unmöglich gemacht. So hat der Profi-Musiker seine Schwäche in eine Stärke gewandelt und den perfekten Flugsimulator entwickelt – mit Unterstützung von seinen Pilotenfreunden.
Seit 2013 bietet er Menschen mit Flugangst einzigartige Seminare und Trainings an. Sie erfahren nicht nur psychologische Unterstützung, sondern schauen den Piloten in einem originalgetreu nachgebauten Cockpit bei ihrer Arbeit über die Schulter – das schafft Vertrauen.
Wie viele Gründer auch, hatte Ron einige Hindernisse zu überwinden. Zunächst die Frage: kann seine Idee funktionieren? Immerhin leiden fast ein Drittel aller Deutschen unter Flugangst, aber es gibt bereits einige Anbieter am Markt.
„Über den Wolken, da ist die Angst manchmal grenzenlos“ weiterlesen
Die Programmierung steht. Die Software ist eine echte Hilfe im Arbeitsalltag, aber keiner wendet sie an – denn dazu müsste man erst einmal das Handbuch lesen. Dr. Oliver Fluck hat diese leidvolle Erfahrung gemacht. Er ist Programmierer und musste diese Handbücher und Dokumentationen auch selbst schreiben.
So hat er in seiner Freizeit „Flowshare“ entwickelt, eine Software, die aus einer ausgeführten Schrittabfolge eine fertig bebilderte und beschriebene Anleitung macht. Die Idee ist gut, aber ohne Team läuft nichts. „Das Ende der Manuals“ weiterlesen