Ruth Schöllhammer 05.02.2019
Keine Kommentare
Dr. Norbert Jansen und Jan Riedl

In diesem Start-up spielen die Kinder Lukas und Lara die Hauptrolle, denn auf ihrer Weltreise lernen sie viele fremde Kulturen kennen. Erfunden wurden die jungen Reisenden von Jan Riedl (34) und Dr. Norbert Jansen (35). Das Geschäftskonzept dreht sich um die spielerische Lese- und Lernförderung von Kindern. Mit einem Abo können die jungen Leser die Weltreise von Lukas und Lara mitverfolgen.

„Lukas und Lara auf Tour – spielerisch die Welt entdecken“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 29.01.2019
Keine Kommentare
Prof. Emrah Düzel, Dr. Chris Rehse (vorn), Julian Haupenthal und Dr. David Berron, Fotograf: Julian Haupenthal

Alzheimer frühzeitig erkennen: Für den Erfolg einer Therapie ist dies eine entscheidende Vorbedingung. Erste Anzeichen von Alzheimer können anhand regelmäßiger Gedächtnistests diagnostiziert werden – und hier setzt eine Gruppe Magdeburger Wissenschaftler mit ihrem Start-up und ihrer App neotiv an. Das Start-up ist eine Ausgründung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), und kooperiert eng mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Die Gründung erfolgte am 21.09.2017, dem Welt-Alzheimer-Tag. „Alzheimer-Früherkennung via App“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 13.12.2018
Keine Kommentare
Foto: Felix Ballendat, Sebastian Signer, Jakob Karbaumer und das Urmo Team

Der Straßenverkehr wird heute immer vielfältiger: neben Auto, Bus, Carsharing, Roller und Scooter hat das Team um Felix Ballendat (29), Jakob Karbaumer (24) und Sebastian Singer (35) nun ein neues Fahrzeug auf den Markt gebracht: den E-Floater Urmo. Dabei handelt es sich um ein einfaches, zusammenklappbares, elektrisches Kleinstfahrzeug für die letzte Meile zwischen Parkplatz und Büro.

Felix und Jakob hatten sich bereits 2012 im ersten Semester ihres Maschinenbaustudiums kennengelernt und begannen seit 2016 an der Idee zum E-Floater zu tüfteln. Nach ihrem Studienabschluss lernten sie im Jahr 2018 über einen Freund Sebastian kennen, der Betriebswirtschaft studiert und bereits zuvor ein Unternehmen gegründet hatte. Zu dritt gründeten sie im September 2018 das Start-up Urmo.
„Neue Mobilität in der Innenstadt: Urmo startet durch!“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 20.06.2018
Keine Kommentare
Die Freiräumerin Andrea Schäuble, Foto: Lotte Ostermann

Wird die Welt besser, wenn wir sie aufräumen? „Aber sicher doch“, meint Andrea Schäuble. Und das nicht nur, weil sich unser Leben dann besser anfühlt. Eine vom Chaos befreite Wohnung befreit das Denken und damit das Handeln.

Im Badischen geboren und aufgewachsen, liegt ihr das „Ordnungsgen“ im Blut. Im Rückblick sagt sie selbst, dass alle ihre Jobs vom Ringen gegen den Wirrwarr und die Unordnung geprägt waren. „Alles in bester Ordnung – mit Hilfe der Freiräumerin!“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 07.05.2018
Keine Kommentare
Frank und Santosh haben sich auf der Straße getroffen.

Die Idee für die MySchlepp-App entstand als der Informatiker Santosh Satschdeva (heute 32) mit seinem Auto allein auf weiter Flur liegenblieb. Zunächst wendete er sich telefonisch an seinen Automobilclub – vergeblich, denn aufgrund eines plötzlichen Wintereinbruchs waren alle Mitarbeiter auf mehrere Stunden beschäftigt. Also suchte er auf seinem Smartphone nach einer lokalen Pannenhilfe und kontaktierte Frank Heck (heute 45), den Betreiber eines Abschleppdienstes. Während der Fahrt in die Werkstatt kamen die beiden ins Gespräch und die Idee für die MySchlepp- App war geboren.

„Wie aus einer Panne ein Geschäftskonzept entsteht“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 23.03.2017
Keine Kommentare

Das Strascheg Center for Entrepreneurship, SCE, lädt Gründerinnen und Gründer ein, ihre Geschäftsideen vor 30 Investoren zu präsentieren. Eine tolle Chance – nicht nur, um einen Investor zu gewinnen, sondern auch, um das Geschäftskonzept vor einem qualifizierten Gremium zu testen und ggf. Anpassungen vorzunehmen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. April. Es gilt das Prinzip „First come – first served“.

Anmeldedaten
Strascheg Center for Entrepreneurship

Dr. Roland Heinz
roland.heinz@sce.de
Tel: +49 (89) 550506-12
Der Investorentag findet statt am 18. Mai 2017,
von 9:30 Uhr – 14:00 Uhr
in der Steelcase Creative Hall des SCE in der Heßstr. 89, 80797 München.

Gerne unterstützen wir euch in der Vorbereitung:
info@deutscher-gruenderverband.de oder unter 0800/222 15 20

Viel Erfolg
Euer Gründerteam

Ruth Schöllhammer 16.03.2017
Keine Kommentare

Ron Cherian wäre gerne Pilot geworden. Aber eine leichte Rot-Grün-Augenschwäche hat seinen Traum unmöglich gemacht. So hat der Profi-Musiker seine Schwäche in eine Stärke gewandelt und den perfekten Flugsimulator entwickelt – mit Unterstützung von seinen Pilotenfreunden.

Seit 2013 bietet er Menschen mit Flugangst einzigartige Seminare und Trainings an. Sie erfahren nicht nur psychologische Unterstützung, sondern schauen den Piloten in einem originalgetreu nachgebauten Cockpit bei ihrer Arbeit über die Schulter – das schafft Vertrauen.

Wie viele Gründer auch, hatte Ron einige Hindernisse zu überwinden. Zunächst die Frage: kann seine Idee funktionieren? Immerhin leiden fast ein Drittel aller Deutschen unter Flugangst, aber es gibt bereits einige Anbieter am Markt.

„Über den Wolken, da ist die Angst manchmal grenzenlos“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 06.02.2017
Keine Kommentare

170211_GmF_Takka-tukka-LandDiesen Kindertraum erfüllt die bald dreißigjährige Nelli Kozlow, selbst Mutter von zwei Kindern, mit ihrem Takka-Tukka Abenteuerland. Bereits Mitte zwanzig hatte sie diese Idee. Bis zur Realisierung hat es seine Zeit gedauert, denn am Anfang waren die Zweifel groß. Geholfen hat die Unterstützung der Familie und ein sehr engagierter, erfahrener Franchise-Geber. „Toben, klettern, lachen und spielen“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 12.10.2016
Keine Kommentare

farfallinaTrotz zahlreicher kritischer Stimmen seitens Familie und Freunde haben Jacqueline und Carina sich entschieden ihre gut bezahlten, sicheren und soliden Jobs bei der Bank aufzugeben. Die starren Rahmenbedingungen in der klassischen Arbeitswelt waren einfach nicht ihr Ding – dafür mehr BlingBling. Sie wussten, dass das aufregend wird und manchmal auch anstrengend. So haben sie zuerst ihre Stärken und Schwächen analysiert, sich mit Marktnischen und Trends beschäftigt.

Jetzt sorgen die beiden mit Farfallina für Glitzereffekte im Alltag. Vom Auto, zum Brautkleid, über Küchengeräte und Präsente – mit ihren Strasssteinen veredeln Jacqueline und Carina alles, was die Kunden wünschen. Dafür haben sie ihr Erspartes eingesetzt und leben ihre Kreativität aus, denn „was Einen erfüllt, kann man nicht mit Geld aufwiegen.“ „Tausche sichere Bank gegen Selbstständigkeit“ weiterlesen