Ruth Schöllhammer 11.10.2020

Steuertipps für Internetstars und Influencer

, ,

SteuertippsInfluencer sein, ist mehr als ein Hobby. Was für viele als Spaß und Freizeitbeschäftigung beginnt, wird nicht nur für junge Menschen zum Beruf und ein erster Schritt zum eigenen Unternehmen.

Prof. Thomas Siegel, Inhaber einer Steuerberaterkanzlei und im Verwaltungsrat des Deutschen Gründerverbands tätig, hat mit seinem Sohn und BWL-Doktoranden Felix Siegel einen Ratgeber für Influencer und Selbstständige in der Kunst- und Kultur-Szene veröffentlicht. Die beiden gehen insbesondere auf die Sonderfälle in der Einnahmen- und Ausgaben-Situation der Medien- und Kulturschaffenden ein. Denn auch Influencer müssen Steuern zahlen!

Der Ratgeber spricht dabei auch einige Themen rund um die Existenzgründung an. Die Stärke der Veröffentlichung liegt jedoch in der Darstellung steuerlicher, kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge sowie praktischen Tipps, lebensnah und anschaulich.

Die fünf wichtigsten Tipps zur Finanzplanung hier kurz zusammengefasst:

  1. Geld für mögliche Steuern und Abgaben zurück legen! Es passiert leider immer wieder, dass das Finanzamt Auslagen und Ausrüstung nicht in dem Maße anerkennt, wie es die Influencer oder Gründer tun. Bevor es zu einer bösen Überraschung kommt, sollten sie für den Fall der Fälle Finanzmittel zurückgelegt haben.
  2. Private von geschäftlichen Ausgaben trennen, Belege und Quittungen sammeln und die Buchhaltung professionalisieren! Diese Maßnahmen machen die Angaben in der Steuererklärung und beim Finanzamt glaubwürdiger.
  3. Geschenke können geldwerte Leistungen sein und müssen in der Steuererklärung als Einkommen deklariert werden – andernfalls kann es großen Ärger geben.
  4. Eine Geschäfts- und Finanzplanung erleichtert die Übersicht über Ausgaben und Einkommen. Am Ende steht die Frage, was von den Einnahmen am Ende übrig bleibt. Es lohnt sich hier professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
  5. Altersvorsorge nicht vergessen! Auch wenn die finanzielle Situation perspektivisch gut aussehen kann, so können völlig überraschend schlechte Zeiten auftreten. Deshalb immer vorsorglich ein Polster für schlechte Zeiten und das Alter aufbauen.

Gerade jetzt in den Zeiten des Wandels, überlegen viele junge Leute, Expertinnen und Spezialisten in der Medien- und Kulturbranche sich mit ihrem Wissen, ihrer Kompetenz und ihrer Erfahrung selbstständig zu machen. All diesen Gründerinnen und Gründern sei das Buch von Thomas und Felix Siegel ans Herz gelegt. Wir freuen uns auf Eure Erfahrungen und wünschen viel Glück und Erfolg. Hier geht’s zum Buch