… das stellt zumindest Semir Fersadi, Vorstand des Deutschen Gründerverbands, Finanzierungsexperte und Interim-Manager, stellt fest. Bei ihrer Geschäftsplanung beziehen Gründerinnen und Gründer ihre persönlichen Kontakte vor Ort inzwischen sehr viel stärker mit ein. Im Ergebnis entstehen daraus häufig neue Ideen Services und Produkte, die dann erfolgreich umgesetzt werden.Abgesehen davon, dass diese persönlichen Beziehungen mehr „Spaß“ machen, gibt der Einsatz für die Menschen vor Ort größere Befriedigung. Kürzere Wege unterstützen zudem den Klimaschutz, ein wichtiger Aspekt für die Akzeptanz im Markt.
Gründerinnen und Gründer sollten sich aber auch trauen, die Expertise von externen Beratern anzunehmen. Denn Gründungen sind wie ein Mosaik, das aus verschiedenen Puzzleteilen zusammengestellt wird. Niemand kann alles wissen. Wissen teilen: das ist die Zukunft, von der Semir Fersadi überzeugt ist.
Weitere Tipps und Hinweise im Interview auf YouTube.