Ruth Schöllhammer 25.06.2016

Gründen ist wie eine lange Abenteuerreise

,

AnnaEher ein Zufall als strategische Planung: so ist die Marketingexpertin Anna Gerloff Mitgründerin von Haya Jewellery geworden. „Mich hat die Idee gereizt, etwas zu schaffen, das bleibt.“ Eine Unternehmensgründung ist für sie ein guter Mix aus solider Planung, Bauchgefühl und Enthusiasmus. „Wir stehen gerade vor der nächsten Herausforderung: Wachstum. Wie machen wir aus klein groß“ – und diskutiert mit Freunden und Experten, ob eine Finanzierung über einen Bankkredit besser ist oder eine strategische Beteiligung? Wenn ja, wie tritt man einen Kapitalgeber heran und was ist man bereit zu geben? 

Ihre Tipps für Gründer:

Findet heraus, wie das Produkt oder die Dienstleistung bestmöglich den Bedarf der künftigen Kunden bedient.

Kläre, was Dein persönliches Ziel ist. Wieviel Zeit willst Du ins Unternehmen investieren? Wieviel möchtest Du verdienen?

Ab einem gewissen Punkt einfach ins Tun kommen. Trial and Error – und nicht entmutigen lassen.

Und last but not least: Gründungen dauern länger als man denkt. Deshalb die Finanzplanung nicht vernachlässigen. Rechne aus, was Du für Deinen persönlichen Bedarf brauchst und wie Du die erste Zeit ohne nennenswerte Einnahmen überstehst.

Gründen sollte sich anfühlen wie eine spannende Reise, bei der schon der Weg teil des Ziels ist. Der Schmuck ist es auf jeden Fall wert: https://hayajewellery.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.