Wer kennt das nicht? Wenn die Stimme versagt, heiser klingt und man dann am liebsten im Boden versinken möchte? Bereits nach dem Eintritt in die Schule nutzen die meisten Menschen ihre Stimme nicht mehr im vollen Umfang. Die Stimme wird dünn, dumpf und monoton. Diesen Stimmen kann geholfen werden. Marie Rodewald (35) bietet in ihrem Studio STIMME+ Gesang-, Sprech- und Kommunikationstraining an. Dazu gehört Atemtraining, Stimmpsychologie sowie eine Analyse der Stimmfunktion- und Nutzung, um die eigene Körpersprache und andere Kommunikationsebenen zu entschlüsseln und erfolgreicher einsetzen zu können. Im Vordergrund steht jedoch das kreative Erleben im Umgang mit der eigenen Stimme. Falsche Töne gibt es nicht.
Mit sechs Jahren bekam die Gründerin bereits ihren ersten Klavierunterricht, ab dem zwölften Lebensjahr Privatunterricht der klassischen Stimmbildung nach Paul Bruns. Sie studierte Theaterpädagogik und dann an der Zürcher Hochschule der Künste Theaterregie. Nach wie vor ist sie als freie Regisseurin tätig. Ihren Tätigkeitsschwerpunkt hat sie jedoch in ihr eigenes Studio verlagert.
Der erste Schritt in die Selbstständigkeit war der Weg zur Gründerinnenzentrale in Berlin und zu den Beratungsangeboten der deGut. Im Sommer 2016 fiel dann der Startschuss für das eigene Studio. Die ersten Monate wurden durch den Gründungszuschuss finanziell abgefedert. Das Angebot eines städtisch geförderten Gründerkredits hat Marie ausgeschlagen, auch wenn das der Liquidität geholfen hätte. Ihre Devise, die sie schon als Theaterregisseurin begleitet hat: „Aus wenig viel machen“.
Eine Herausforderung, mit der Marie nicht gerechnet hatte, war das zunächst kritische Umfeld am Standort in Schöneweide. Um mit Nachbarn und Gewerbetreibenden aus dem Kiez besser in Kontakt zu treten, mietete die Gründerin kurzerhand den öffentlichen Raum vor dem Studio. Dort stellte sie u.a. Pflanzen auf, dekorierte ein altes Fahrrad als Blumenrad um und hängte ein großes Klangspiel auf. Mit diesem Begegnungsort gelang der Gesangs-, Sprech- und Kommunikationstrainerin, die Akzeptanz und das Interesse für ihr Studio auch vor Ort zu fördern.
Und es hat sich gelohnt. Besonders beglückend sind für Marie die Momente, in denen ihre Kunden ihre Freude an der Neuentdeckung der eigenen Stimme teilen. Da zu ihren Kunden unter Anderem hochsensible Menschen aus verschiedensten Branchen zählen, spielt die junge Unternehmerin mit dem Gedanken ihre Erfahrungen über „Die hochsensible Stimme“ in einem Buchprojekt zu vertiefen.
Ihre Tipps für Gründer und Gründerinnen:
- Klare Zielvorgaben! Lege bei der Planung konkret fest, welches Ziel du in welchem Zeitraum erreicht haben möchtest.
- Gute Nachbarschaft: Seih` für deine Umgebung nahbar, indem du in der Kommunikation beispielsweise analoge Kunst einsetzt.
- Gute Laune ist wichtig: Behalte deine Fröhlichkeit für die Sache.
Wer seine Stimme bilden und Stimm-, Sprech- oder Gesangsunterricht erhalten möchte, ist im Studio STIMME+ jederzeit herzlich willkommen. Der nächste TAG DER OFFENEN TÜR findet am Sonntag, den 05. Mai statt.