Ihr wisst, was eure Kunden brauchen? Ihr habt die richtige Idee, das perfekte Netzwerk, eine klare Vertriebsstrategie und seid kurz vor dem Durchbruch – und dann funktioniert die App nicht bzw. es kommen die ersten Beschwerden. Das sollte nicht passieren.
Ayk Odabasyan (38) und Christian Groebe (34) kennen dieses Problem von der anderen Seite. Sie haben sich 2014 mit Appmatics selbstständig gemacht und testen die Funktionalitäten und Zuverlässigkeit Eurer App. Die beiden kommen aus dem Marketing bzw. Product Management und konnten ihr Unternehmen gleich mit zwei Aufträgen starten.
Zunächst sollte das App-Testing nur ein Teil des umfassenden Service-Angebots ausmachen. Inzwischen hat sich das Unternehmen zu einem App-Testing-Spezialisten für Publisher, Entwickler und Agenturen entwickelt. Mit ihrem Team prüfen sie strukturiert und in kurzer Zeit neue Angebote auf einer Vielzahl von Geräten.
Und auch wenn der Start mit zwei Kundenaufträgen einfach erscheint – Unternehmensgründung braucht einen langen Atem. Auch wenn es gut läuft, ist es nicht immer einfach, komplett aus Eigenmitteln notwendige Investitionen in Personal oder Infrastruktur zu tätigen. In den ersten Jahren haben sich die beiden Geschäftsführer daher nur ein kleines Gehalt ausgezahlt, da es ihnen wichtig war, immer die volle Kontrolle über die Firma zu haben und sich nicht in Abhängigkeit zu begeben.
Im Nachhinein waren es jedoch häufig gerade die schwierigen Entscheidungen, die wesentlich zu der Professionalisierung des Unternehmens beigetragen haben, meinen beide Gründer unisono.
Auf diesem Weg gab es auch viele beglückende Momente. Zwischen den Teammitgliedern sind echte Freundschaften entstanden. Viele Kollegen haben sich auch persönlich weiterentwickelt.
Nächstes Jahr will das junge Unternehmen weiterwachsen und das Serviceportfolio ausbauen. Darüber hinaus planen die Gründer in den nächsten Jahren die Internationalisierung des Unternehmens mit ersten Schritten ins europäische Umland.
Drei Tipps für Gründer und Gründerinnen:
- Mut zahlt sich aus. Es lohnt sich Entschlossenheit zu zeigen und einfach vieles auszuprobieren.
- Mit vielen Leuten sprechen – fast jedes Feedback hilft dem eigenen Unternehmen weiter auf seinem Weg.
- Man braucht kluge Köpfe und engagierte Herzen im Team. Sucht euch Mitarbeiter, die mit viel Herzblut bei der Sache sind.
Wer seine neue App auf Herz und Nieren prüfen lassen will, findet im Team von Appmatics die passenden Experten und Partner, um den Software-Bugs den Garaus zu machen.