Ruth Schöllhammer 14.10.2018

Die Alternative zu Tampons: ooshi period pantys!

, ,

Kristine Zeller und Dr. Kati Ernst von ooshi

Zu den Fakten – weltweit sind viele Frauen mit den herkömmlichen Hygieneprodukten unzufrieden: zu wenig Komfort, nicht genügend Auslaufsicherheit und die gebräuchlichen Einwegprodukte sind nicht nachhaltig. Eine einzige Frau verbraucht über die Dauer ihres Lebens im Durchschnitt rund 12. 000 Tampons, die sich wiederum über Hunderte von Jahren auf den Müllkippen abbauen. Zudem gab es seit über 100 Jahren keine nennenswerte Innovation mehr auf dem Gebiet der Hygieneprodukte für Frauen, obwohl ein Viertel der Weltbevölkerung darauf zurückgreift. „Es ist dringend Zeit etwas zu ändern“, beschlossen Dr. Kati Ernst (37) und Kristine Zeller (37) und gründeten im August 2018 die ooshi GmbH.

Gemeinsam entwickelten sie die ooshi Period Panty. Diese verfügt über ein integriertes Membransystem, das die Flüssigkeit von der Haut wegzieht, aufsaugt und ein Auslaufen verhindert. Zusätzlich besitzt das Membransystem antibakterielle Eigenschaften, die das Entstehen von Bakterien und unangenehmen Gerüchen verhindern. Die innovative Unterwäsche überzeugt zudem mit einem modernen Design und hohem Tragekomfort.

In der Gründungsphase standen Kati Ernst und Kristine Zeller vor einer Vielzahl an Herausforderungen. So war die Produkt- und Markenentwicklung von ooshi äußerst komplex. Geholfen hat den beiden ihre bisherige Berufserfahrung als Unternehmensberaterin und leitende Führungskraft bei Zalando. So haben sie es geschafft auch vollständig eigenfinanziert zu arbeiten.

Die größte Herausforderung nach der Markteinführung ist jetzt die Steigerung des Bekanntheitsgrads für die neuen Pantys. Die Reaktionen bisher sind zwar überwältigend positiv, allerdings sollen noch viel mehr Frauen von den Vorteilen der ooshi period pantys erfahren. Daher hat in den nächsten Monaten die PR- und Marketingarbeit allerhöchste Priorität.

Die beiden Unternehmerinnen sind auch privat eng befreundet. So konnten sie sich in schwierigen Zeiten – wie beispielsweise bei der Lieferantensuche – stets gut gegenseitig unterstützen. Auch die positive Resonanz im Markt entschädigt für manche schwere Stunde.

Nach dem erfolgreichen Unternehmensstart wird sich ooshi künftig der weiteren Produktweiterentwicklung widmen und gemeinsam mit ihren Produktentwicklern neue ooshi-Modelle vorstellen. Zudem ist in den nächsten Monaten die Internationalisierung geplant.

Drei Tipps für Gründer und Gründerinnen:

  • If you are proud of your go-to-market, you are too late!
  • Feedback und Netzwerke sind wichtig: nutze Deine Netzwerke optimal und erzähle allen von Deiner Idee. So erhältst Du hilfreiches Feedback!
  • Konzentriere Dich auf das WAS und WARUM Deiner Geschäftsidee, aber sei flexibel bei dem WIE. Es gibt viele Umsetzungswege, um Dein Ziel zu erreichen!

Für die Damen: wenn ihr auf die herkömmlichen Hygieneprodukte verzichten möchten und eine schicke, nachhaltige Alternative sucht, hier werdet ihr fündig: ooshi period pantys

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.