Ruth Schöllhammer 30.09.2016
Keine Kommentare

hercareer_logo_schriftzug-rgb_72dpi_200px_am 13. und 14. Oktober habt ihr die Gelegenheit, mit erfolgreichen Gründerinnen in München zu diskutieren. Wollt ihr wissen, was der Schlüssel für gute Geschäfte ist? Fragt Barbara von Graeve, was sie euch zum Thema Netzwerken erzählen kann. Wollt ihr wissen, welche Software, IT und Telefonservices für den Start wichtig sind? Maren Martschenko gibt konkrete Tipps aus der Praxis. Wie ihr Auseinandersetzungen vermeidet, welche Rechtsfragen und Vertragsklauseln zu beachten sind, weiß Anna Miller.

Was geschehen muss, damit Banken Gründerinnen und Gründer finanzieren, darüber diskutiert Ruth Schöllhammer, Vorstand des Deutschen Gründerverbands mit Tanja Greilich, Aufsichtsrätin der Grenke Bank, Holger Richter vom BMWi und Anna Alex, Gründerin und Geschäftsführerin von Outfittery. Unter der Moderation von Anna Jakobs suchen wir nach Antworten und Lösungen.

Kommt vorbei. Wir freuen uns auf eure Fragen am 13. und 14. Oktober auf der HerCareer in München. Mail an info@deutscher-gruenderverband.de und ein kostenloses Tagesticket anfordern. First come first serve.

Ruth Schöllhammer 28.09.2016
Keine Kommentare

Steuerberater Thomas Siegelist der Titel des Leitfadens, den Prof. Dr. Siegel Verwaltungsrat des Deutschen Gründerverband verfasst hat. Er richtet sich an Menschen, die zugewandert sind und zeigt Schritt für Schritt auf, wie Gründer vorgehen sollten und was zu einer erfolgreichen Gründungsvorbereitung gehört: von der Geschäftsidee, zur Entwicklung des Konzepts und der Geschäftsplanung. Thomas Siegel beschreibt anschaulich und klar, was Gründer bei komplexen Themen wie Rechtsform, Versicherung und Buchhaltung beachten sollten – und natürlich auch darüber, was Gründerinnen und Gründer mit internationalem Hintergrund besonders beachten müssen.

„Gründerinnen und Gründer benötigen passgenaue Unterstützung, damit der Start in die Selbstständigkeit gelingt. Menschen, die neu in Deutschland angekommen sind, haben zusätzlichen Informations- und Beratungsbedarf,“ so Dr. Sabine Hepperle, Leiterin der Abteilung Mittelstandspolitik beim BMWi in ihrem Vorwort.

Warum wir diesen Leitfaden empfehlen? Erst ist einfach und verständlich geschrieben und deshalb nicht nur für Migranten und ausländische Mitbürger eine tolle Hilfe, sondern auch für jeden anderen, der sich mit dem Gedanken trägt, ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Leitfaden zum Download – bitte weiterempfehlen

Ruth Schöllhammer 21.09.2016
Keine Kommentare

ramona_haserKreativ war Ramona Haser schon immer. Gesundheit und gutes Aussehen gehen bei ihr Hand in Hand. Durchsetzungsstärke und der Wunsch nach Unabhängigkeit treiben sie an – was genau der Auslöser war? Auf jeden Fall ist aus einer Idee ein echtes Unternehmen geworden: Frisch und Gschmeidig – Smoothies & Snacks – für Parties und Kantinen, auf Sportveranstaltungen oder in der Kaffeepause. Köstlich und gesund.

Ursprünglich wollte Ramona mit ihrem Foodtruck Smoothies auf Festivals verkaufen. Der erste Auftritt war ein Riesenerfolg – allerdings eine Ausnahme, wie sich später herausstellte. Üblicherweise kümmern sich die Veranstalter selbst um den Getränkeverkauf und lassen keine externen Smoothie-Verkäufer zu.
„Ein Unternehmer muss nicht alles selbst machen“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 20.09.2016
Keine Kommentare

maraike_klaeneNach ihrem Informatik und Design Studium war sich Maraike nicht sicher, welche berufliche Laufbahn sie einschlagen sollte. Zum Glück bietet ihre Hochschule in Hamm-Lipstadt einen Masterstudiengang „Technical Entrepreneurship and Innovation“ an. Hier lernt man alles, um sich erfolgreich selbstständig zu machen: von der Ausarbeitung einer eigenen Idee und dem ersten Prototyp, zu Businessplan, Skalierung und Internationalisierung – immer sehr praxisnah. Ein weiterer Schwerpunkt im Curriculum sind Innovationen: was macht eine Innovation aus? Wie implementiert man Innovationen in Unternehmen und managed diese? „Warum trauen sie sich nicht?“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 08.09.2016
Keine Kommentare

tilo_plikatAlles lief auf eine sichere Anstellung im Consulting Business hinaus. Schließlich hat er einen Master in Management & Technology und vielversprechende Erfahrungen in der Automobilindustrie gemacht. Als Thilo Plikat seiner Familie eröffnete, dass er mit Worktender ein eigenes Start-up gründen würde, hielten das nicht Wenige schlicht und einfach für einen großen Fehler.

Aber Thilo wusste, was er will und wusste auch, was der Markt braucht: eine App, die Studierende und Praktikanten mit Unternehmen zusammenbringt – einfach, schnell und unkompliziert, sowohl für die Personalabteilungen als auch für die Studierenden. Thilo steckt noch mittendrin im Aufbau und weiß, was gründen bedeutet. Zu viele träumen von einer Karriere als Millionär mit viel Freizeit und weiteren Annehmlichkeiten, wenn sie an ihr eigenes Unternehmerdasein denken. Thilo rät: erst mal die rosarote Brille abnehmen. „Jetzt erst recht“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 05.09.2016
Keine Kommentare

copyright nell killius_Anna-Maria-Miller_4357-fGroße Karriere bei einer großen Wirtschaftskanzlei mit großen Mandanten – so sah die Zukunft von Anna Maria Miller aus. Es ist jedoch anders gekommen. Nach zahlreichen Stationen bei eben diesen großen Wirtschaftskanzleien hat Anna Maria beschlossen, sich selbstständig zu machen. Vorbild war ihre Mutter – keine Juristin, aber eine erfolgreiche Unternehmerin mit einer eigenen Übersetzungsagentur in München.

Anna Maria wusste wenig über den normalen Büroalltag einer kleinen Kanzlei – bei ihren vorherigen Arbeitgebern erledigte sich Vieles wie von Geisterhand im Backoffice. Sie musste sich zuerst reinarbeiten in Themen, die keine Sekunde in ihrem Jurastudium vorkamen: Marketing, Business Development, Büroorganisation und Buchhaltung. Mittlerweile hat sie für solche Aufgaben Profis, „denn Zeit ist Geld“ sagt sie. „Die Alternative: eine eigene Kanzlei“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 30.08.2016
Keine Kommentare

bean_bros_portrait_mr_siteDie Idee ist gut: sie berücksichtigt mehrere aktuelle Trends und die Gründer sind voller Leidenschaft dabei. Eigentlich müsste es sofort klick machen – in 5,3 Sekunden von 0 auf 100. Die Realität sieht anders aus.

Jason, Singer/Songwriter der Jason Serious Band, und Wolf alias DJ wolforreal haben sich als Bean Bros! zusammengetan. Gemeinsam haben sie tolle Rezepte für Dals und Currys auf Basis von Hülsenfrüchten, Linsen, Kichererbsen, Bohnen –  Beans – entwickelt. Eine köstliche Alternative in der gesunden, vegetarischen Küche. Auf ihren Konzerten waren Fans die ersten Tester. Das Ergebnis: nicht nur die Konzerte waren ein voller Erfolg, sondern auch die Beans. Das motiviert. Noch bevor man sie Food Trucks nannte, kauften die beiden einen Imbisswagen und verkauften ihre Beans auf Festivals und Nachtflohmärkten. Das Risiko ist allerdings sehr hoch: zwei Tage Regen und alle Arbeit umsonst. „Was lange kocht, wird endlich gut“ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 24.08.2016
Keine Kommentare

Anna-Melina_Bachschneiderstrahlt Anna-Melina Bachschneider, wenn sie in ihrem eigenen Salon mitten in Schwabing steht. Nein, ihr war es wirklich nicht in die Wiege gelegt. In einfachen Verhältnissen in Oberbayern aufgewachsen, hat sie es mit enormen Ehrgeiz und Disziplin binnen weniger Jahre vom Quali zur Lehrstelle, zur Mittleren Reife, zum Meister und schließlich zum Fachabitur geschafft. Es folgten zahlreiche Weiterbildungen, spannende Arbeitsstellen und inspirierende Begegnungen.

Mit 27 wusste sie sehr genau, wie ihr eigener Salon aussehen sollte: ein Kleinod der Ruhe – ungeteilte Aufmerksamkeit und professionelle Behandlung, natürliche Produkte und ganzheitliche Beratung, sich ganz und gar Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden zu widmen.

Nur wie finanzieren? Ein Polster konnte sich Anna-Melina in so jungen Jahren kaum aufbauen, da sie fast alles in ihre Weiterbildung gesteckt hat. Auch die Familie konnte nicht weiterhelfen, die fest hinter ihr stand und steht.  „„Jeder Tag ist wie ein Geschenk““ weiterlesen

Ruth Schöllhammer 15.08.2016
Keine Kommentare

Der Hamburger Start-up Wettbewerb beklagt, dass sich vergangenes Jahr zu wenig Gründerinnen beworben haben. Das soll sich ändern! Nutzt die Chance zum Networking und der Anbahnung von „Business-Tête-à-Têtes“.

Zu gewinnen gibt es Medialeistung im Wert von 100.000,- EUR. Die Einreichungsfrist endet am Freitag, den 19. August. Aufgerufen sind Gründerinnen und Gründer aus ganz Europa. Bitte weiterleiten!
http://www.hamburg-startups.net/startupsreeperbahn-2016-pi…/

Ruth Schöllhammer 28.07.2016
Keine Kommentare

gruenden-live-logoFür alle, die schon gegründet haben und noch einen Push brauchen, empfehlen wir „Gründen Live“ ein Wettbewerb der Stiftung Entrepreneurship.

Mit dem Wettbewerb will die Stiftung möglichst viele kreative Geschäftsmodelle, die einen hohen Nutzen für Kunden, die Gesellschaft oder die Umwelt haben, bekanntmachen und Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer unterstützen. Alle Wettbewerbsteilnehmer bekommen von den Experten der Jury wertvolle Hinweise und Tipps zu ihrem Geschäftskonzept. Das Gewinnerteam wird während des Entrepreneurship-Summits am 8./9. Oktober in Berlin ausgezeichnet. „Netzwerken mit „Gründen live““ weiterlesen