Auch ihn hat es kalt erwischt: Vincent Fricke. In unserer neuen Serie über mutige Unternehmerinnen und Unternehmer in schwierigen Zeiten, erzählt der Foodpreneur von der Herausforderung zehn bis zwölf Wochen praktisch keinen Umsatz zu machen. Als Caterer hat er große Veranstaltungen beliefert – zu besonderen Anlässen auch Geschäftskunden in ihren Büros.
Der Deutsche Gründerverband stellt mutige Unternehmerinnen und Unternehmer vor, die die aktuellen Herausforderungen kreativ und flexibel meistern. In der ersten Folge stellen wir drei Fragen an Regina Mehler, Serial Entrepreneurin.
Prof. Dr. Thomas Siegel, Steuerberater und Verwaltungsrat im Deutschen Gründerverband, hat gerade ziemlich viel zu tun. Mit seinem Team unterstützt und begleitet er seine Mandanten durch Umsatzeinbrüche und Liquiditätsengpässe, bei Förderanträgen und Bankgesprächen. Er hat einen guten Überblick, über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Gründerinnen und Gründern, jungen Unternehmen und bei Unternehmen in der Wachstumsphase.

… auch wenn sie es selbst nicht glauben wollte. Anita kennt den Hotelbetrieb in- und auswendig. Schließlich sind ihre Eltern Hoteliers und sie ist quasi im Hotel aufgewachsen. Wahrscheinlich wollte sie sich genau deshalb nicht selbstständig machen.
Und dann war sie da: die Chance auf ein eigenes Hotel, Mitten in München, in der Nähe von ihrer Familie. Diese Chancen gibt es nicht oft und Anita hat zugegriffen, nicht zuletzt, um ihre persönliche Idee von einem modernen Hotel umzusetzen.
Das neue Special von HerMoney richtet sich dieses Mal an Start-up-Gründerinnen. Allein schon bei der Definition, was ein Start-up ist, gehen die Meinungen weit auseinander. So geht Startupdetector von ca. 2.100 Start-up Gründungen im vergangenen Jahr aus, die mit technologische Neuheiten auf den Markt gekommen sind. Die KfW zählt 21.000 Unternehmen, die jährlich internationale Neuheiten auf den Markt bringen. „Tipps für Start-up-Gründerinnen“ weiterlesen
So lässt sich das Motto zahlreicher Mompreneurs auf den Punkt bringen. Das Wort Mompreneur setzt sich zusammen aus dem Englischen „Mom“ (für Mutter) und dem französischen „Entrepreneur“ (der Unternehmer*in). Diese Unternehmerinnen stehen für eine moderne Lebenseinstellung: Sie sind mutig, haben Gespür für Innovationen, widmen sich mit Begeisterung ihren Unternehmen und schaffen es, andere für ihre Ideen zu gewinnen.
Wie Selbstständige den Spagat zwischen Beruf und Privatleben schaffen
„Erst die Arbeit dann das Leben? Oder umgekehrt?“ lautete die provokante Frage, die Andrea Prehofer zum Auftakt ihres Workshops am 18. November im Gewerkschaftshaus in München stellte.
Die zweite gemeinsame Veranstaltung von ver.di München und Deutschem Gründerverband fand im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche statt. Intensives Netzwerken bei leckerem Buffet sowie konkrete Angebote und Suchanfragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer rundeten den Abend ab.
„Zweiter gemeinsamer Workshop von Deutscher Gründerverband und ver.di“ weiterlesen
Im Oktober 2018 hat sie sich entschieden, ihr eigenes Mode-Label auf den Markt zu bringen. Im Oktober 2019 ist es soweit. Freiraumreh liefert über den eigenen Online-Shop die ersten Modelle aus. Welche Herausforderungen die Gründerin zu meistern hatte, welche Rolle Banken spielen und welche Tipps sie für euch hat, lest ihr hier.
Zur Gründerwoche Deutschland laden wir Euch herzlich zu unserer kostenfreien Veranstaltung zum Thema Work-Life-Balance ins Gewerkschaftshaus München ein.
Wo und wann?
18.11.2019 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Schwanthalerstraße 64, München
Kostenfreie Tickets hier
„Erst die Arbeit und dann das Leben. Oder umgekehrt?“ weiterlesen
Wir haben drei erfolgreiche Unternehmerinnen gefragt:
- Maren Wagener, geschäftsführende Gründerin von Vast Forward, „Projektmanagement- und Programmierdienstleistungen für Werbe-, Media- und Digitalagenturen.
- Nele Kreyßig, geschäftsführende Gründerin des HR-Performance Instituts, das Potenziale von Mitarbeitern und Führungskräften erkennt, fördert und zu ungeahnten Erfolgen führt.
- Katrin Klemm ist ein Coach, die mit ihren Kundinnen deren persönliche Erfolgsgeschichte schreibt, und Trainerin, die Tools und Methoden des Storytelling für Karriere, Präsentation und Marketing vermittelt.