Sollte sie sich wirklich selbstständig machen? Friseurmeisterin Alina Senko (31) hat sich die Entscheidung, die Sicherheit eines Angestelltenverhältnisses aufzugeben und stattdessen Geld und Zeit zu riskieren, nicht einfach gemacht. Entscheidend für den Schritt in die Selbstständigkeit war die richtige Lage für ihren eigenen Salon. Im Jahr 2017 war es dann soweit. Im schönen München-Schwabing besichtigte sie einen Salon, der zum Verkauf stand und plötzlich wusste sie: „Das wird mein Laden – hier möchte ich arbeiten!“
Zunächst brauchte sie aber erstmal viel Geduld und Nerven. Die Vormieterin bestand auf einer hohen Ablösesumme für die bisherige Einrichtung. Erst als sich nach sechs Wochen kein weiterer Interessent meldete, bekam Alina den Zuschlag – ohne die geforderte Abstandssumme.
Die nächste Herausforderung: Alina hatte nur zehn Wochen Zeit, um den Salon für die Neu-Eröffnung zu renovieren und musste in dieser Zeit weiterhin in Vollzeit in ihrer bisherigen Anstellung arbeiten. Handwerker, Familie, Freunde halfen ihr, trotz des Stresses in der Vorweihnachtszeit. Den Hauptteil der Arbeit hat sie selbstverständlich selbst übernommen. Die Umbauten finanzierte sie vollständig durch Eigenkapital. „Eine schwierige Entscheidung“, sagt Alina Senko heute. Ihr Motto damals: „Andere haben es auch geschafft, du schaffst das auch!“
Ein wichtiger Bestandteil des Businessplans war nicht nur die Finanzplanung, sondern auch die Festlegung einer eigenen Vision von ihrem Unternehmen. Im Salon sollten sich die Kunden, Gäste, Kollegen und Mitarbeiter richtig wohl fühlen. Die Räume sollten eine positive Aura ausstrahlen und mehr nach einem Treffpunkt für Freunde als einem Friseursalon aussehen. Als die Umbauten beendet waren, konnte der enani Salon Anfang Februar 2018 mit einem rauschenden Eröffnungsfest eröffnet werden. Heute – ein Jahr nach der Eröffnung – ist die Jungunternehmerin rundum glücklich mit ihrer Entscheidung.
Drei Tipps für Gründer und Gründerinnen:
- Entwickle eine Vision für dein Unternehmen. Verinnerliche diese und vertrau‘ auf dich selbst!
- Sei realistisch bei der Planung. Erstelle einen überzeugenden Businessplan und führe ihn Schritt für Schritt aus.
- Hör‘ auf Dein Bauchgefühl! Mit deiner Intuition liegst du häufig genau richtig.
Wer also nur nicht nur toll gestylt werden will, findet im enani Salon die Coiffeure seiner Wahl und einen inspirierenden Ort zum Wohlfühlen und Abschalten.