… auch ein neues, kleines, feines und erfolgreiches Theater im Herzen von München – davon ist Christiane Brammer überzeugt.
Christiane selbst stammt aus einer großen Schauspielerfamilie. Dem Publikum ist sie aus den Fallers, dem Tatort, Dahoam is Dahoam und vielen anderen Fernsehrollen bekannt. Aber die Schauspielerei allein hat sie nicht ausgefüllt. Sie hatte einen Traum – ihr eigenes Haus. „Und wenn man spürt etwas machen zu müssen, dann soll man nicht warten“, so ihr Credo.
Im Oktober 2015 war es soweit. Christiane eröffnete ihr eigenes Theater: das Hofspielhaus. Mitten in München – zwischen Hofbräuhaus und Nationaltheater, zwischen den Kammerspielen und der Residenz – ist sie ihr eigener Chef.
Fördermittel gibt es keine – frühestens zwei Jahre nach der Eröffnung. So ist sie erst Mal ihr eigener Mäzen und glaubt, dass das Risiko überschaubar ist. Neben einem guten, anspruchsvollen Programm, das möglichst viele Genres abdeckt und ein breites Publikum anspricht, glaubt Christiane an die unwiderstehliche fast intime Atmosphäre des Hoftheaters. Kulinarisch verwöhnt, lassen sich ihre Gäste vom Bühnenprogramm unterhalten, um es anschließend an der Bar zu kommentieren und zu diskutieren.
Christianes Talente beschränken sich aber nicht nur auf die Bühnenkunst und die Leitung eines Theaterhauses. Sie trägt in sich ein Unternehmergen. So hat sie ihr Haus für weitere Aktivitäten geöffnet. Eine Coaching-Akademie bietet Stimmförderung und Rollentraining für Führungskräfte an. Unternehmen können die Räume für eigene Veranstaltungen mieten. Christiane sprüht nur so vor weiteren Ideen. So hat sie noch einen Jugendclub eröffnet, fördert die Salon-Kultur und experimentiert mit weiteren Künstlern. Das alles funktioniert, weil sie so gute, zuverlässige und kreative Mitarbeiterinnen hat, verrät Christiane und ihre Freunde als Coachingpartner verhindern, dass sie sich zu sehr verzettelt. Dazu gehört ein verlässliches Netzwerk, das sie in konkreten Projekten und Fragestellungen unterstützt.
Ihr Tipp für Gründer:
- Wenn ihr wirklich einen Traum habt: nicht warten – machen! Jetzt!
- Nicht aufgeben. Es geht immer irgendwie weiter. Deshalb Ruhe und Freude bewahren.
- Kompromisse sind wichtig, aber nicht beim Kunden. Hier gilt: keine Kompromisse bei Qualität und Service.
- Behaltet die Zahlen im Auge und gebt Aufgaben, die ihr nicht zwingend selbst erledigen müsst ab. Auch Delegieren ist eine Kunst.
Und wir empfehlen – überrascht Eure Freunde mit einem unvergesslichen Abend im Hofspielhaus: www.hofspielhaus.de
und auf Facebook.