
Wird die Welt besser, wenn wir sie aufräumen? „Aber sicher doch“, meint Andrea Schäuble. Und das nicht nur, weil sich unser Leben dann besser anfühlt. Eine vom Chaos befreite Wohnung befreit das Denken und damit das Handeln.
Im Badischen geboren und aufgewachsen, liegt ihr das „Ordnungsgen“ im Blut. Im Rückblick sagt sie selbst, dass alle ihre Jobs vom Ringen gegen den Wirrwarr und die Unordnung geprägt waren.
Alles begann mit einem Buch, das sie von einer guten Freundin empfohlen bekam. Der Titel des Werks lautet „Magic Cleaning“ und behandelt die heilsame Wirkung des Aufräumens, in dem stets ein Neuanfang steckt. „Andrea, das ist voll dein Ding“ hatte die Freundin geschwärmt und so war es auch. Andrea Schäuble war sofort fasziniert und begann sich intensiv mit dem Thema Ordnung zu beschäftigen. So entstand die Idee, sich als Die Freiräumerin selbstständig zu machen. Allerdings geht es ihr um mehr als „Magic Cleaning“, so der Titel des berühmten Bestsellers von Marie Kondo: sie will das Zuhause der Leute zu einem besseren Ort machen. Eben dafür hat sie eine Feng-Shui-Ausbildung absolviert. Mit ihrer Beratung und Begleitung gibt sie den Menschen die Möglichkeit, sich ihre Räume und damit ihr persönliches Wohlbefinden zurück zu erobern, sich neue Frei- und Gestaltungsräume zu schaffen. Jedoch: den Weg in das neue Leben müssen ihre Kunden selbst gehen.
Die Gründung war für Andrea nicht ohne Herausforderungen. Beispielsweise hatte sie viele unbeantwortete Fragen. Wie gehe ich optimal vor? Wie versichere ich mich und welche Datenschutzvorgaben muss ich beispielweise einhalten? Aus diesem Grund absolvierte die Jungunternehmerin einen Crashkurs bei einer Gründerberatung. Das Gelernte half ihr, die ersten Verwaltungshürden der Gründung schnell und effizient zu überwinden. Während des Beginns ihres Unternehmens im Jahr 2017 gönnte sie sich zusätzlich ein Business Coaching und begann von Anfang an ihr Netzwerk aufzubauen. Die Gewinnung von Kunden war eine der größten Herausforderungen, die sie zu bewältigen hatte.
Die erste Kundin gewann die Gründerin über ihre Facebook-Seite. Viele weitere Kunden konnte sie über Weiterempfehlungen und ihre Website akquirieren, auf der sie einen beliebten Blog betreibt. Bereits in der Gründungsphase hatte sie den hilfreichen Tipp erhalten, ihre Website SEO zu optimieren.
Trotz des guten Unternehmensstarts gab es Momente, die für die Jungunternehmerin nicht ganz einfach waren, da sie zu zweifeln begann, ob sie mit ihrer Geschäftsidee auf dem richtigen Weg sei. Im Rückblick ist sie stolz und erleichtert, dass sie sich durch diese herausfordernden Zeiten „durchgebissen“ und sich nicht hat entmutigen lassen hat. In diesen Augenblicken waren der Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten sehr hilfreich. Auch das positive Feedback der Kunden bestärkte sie auf ihrem Weg.
Als nächsten Schritt plant sie Online-Kurse zu den Themen Wohnen, Ordnung und Wohlbefinden anzubieten und Menschen bundesweit über hilfreiche und wohltuende Wohnstrategien zu informieren.
Drei Tipps für Gründer und Gründerinnen:
- Gemeinsam ist man stärker! Suche dir Business-Freunde, mit denen du dich über das Gründerleben austauschen kannst.
- Versuche nicht, alle Probleme selbst zu lösen und wende dich mit bestimmten Fragen an die entsprechenden Experten. Ihre Fachkenntnis hilft dir dein Unternehmen zum Erfolg zu führen.
- Auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen: Feiere deine Erfolge, du hast es verdient!
Freie Räume für freie Köpfe: holt euch Inspiration bei Die Freiräumerin. Wir wünschen einen guten Start.