
Cooles Innendesign für kleines Geld, geht das? 2008 lernten sich die beiden Gründer Frank Stegert und Julian Riedelsheimer an der TU München kennen. Frank studierte Mathematik und Julian Wirtschaftsinformatik. Die Idee für das innovative Design-Tech-Unternehmen entstand, als ein gemeinsamer Freund mit seiner Freundin zusammenzog und um Hilfe bei der Einrichtung bat. Ausgefallen sollte die Wohnung aussehen. Nur wo findet man günstige und originelle Möbel? Welches Farbkonzept passt zur Wohnung und zu den Bewohnern? Dieses Problem und die Fragestellungen der Freunde waren der Ausgangspunkt für die Gründung von 99Chairs im Jahr 2014.Seitdem lautet die Mission des Unternehmens:
- 99Chairs bietet erschwingliche und professionelle Designkonzepte, die von A bis Z ausgeführt werden.
- Für jeden Kunden wird ein individuelles Interieur-Konzept entwickelt, das zu seinen individuellen Vorstellungen passt, und sich positiv auf seine Produktivität, Motivation, Kreativität und Lebensglück auswirkt.
Die erste Hürde für das Start-up war die Positionierung am Markt. 99Chairs war in Deutschland der erste Anbieter, der über eine digitale Plattform Innendesign als Serviceleistung anbot. Die Idee ist gut, denn viele Endkunden forderten ein Designvorschläge an, sprangen dann aber ab. Die Gründer reagierten schnell und führten zunächst eine Servicepauschale ein, die bis heute gut angenommen wird.
Regelmäßig analysieren die Gründer ihr Geschäftskonzept und orientieren sich bei der Produktentwicklung am Feedback der Kunden. So hat das Unternehmen mehrfach seine Richtung modifiziert. Heute liegt der Fokus des Geschäftskonzepts im Bürodesign!
Über 50 Innendesigner aus ganz Deutschland arbeiten mittlerweile auf und mit der 99Chairs-Plattform, um die Büros der Kunden in einzigartige Raumerlebnisse zu verwandeln. In den nächsten Jahren plant das Unternehmen die Internationalisierung.
- Ihre Tipps für Gründer und Gründerinnen:
Nehmt euch Zeit für die Zusammenstellung des richtigen Teams – es ist einer der wichtigsten Schlüssel zum Unternehmenserfolg! - Sucht erst dann Investoren, wenn ihr etwas gereift seid. Auf diese Weise gebt ihr eure Anteile nicht zu „günstig“ ab.
- Sucht euch eure Investoren wohl überlegt aus – sie müssen persönlich, vom Netzwerk, hinsichtlich der Branche aber vor allem zu euch & eurem Start-up sehr gut passen!
Langweiliges Wohnen war gestern! Und auch für Gründer und Jungunternehmer gibt es coole Raumkonzepte – mit 99Chairs!